Erleben Sie Betzavta in der Jugendbildungsstätte Unterfranken.

Betzavta (eine Methode des Adams-Instituts) – das Miteinander lernen & vermitteln

Betzavta ist ein sehr effektiver Trainingsansatz, um Vielfalt, Unterschiede und Entscheidungsfindung in Gruppen zu thematisieren. Entdecken Sie Betzavta für sich und ihre Jugendarbeit an der Jugendbildungsstätte.

Besonderheiten von Betzavta

Die Methoden und Übungen von Betzavta sind taff, ausgeklügelt und sehr erlebnisorientiert. In diesem Seminarkonzept begreifen und erlernen die Teilnehmenden die Strukturen eines demokratischen Miteinanders in der Gesellschaft durch eigenes erleben in der Trainingsgruppe. Das Betzavta-Trainingsprogramm wurde in Israel am renomierten ADAM-Institut als Konzept zur Demokratie- und Toleranzerziehung entwickelt.

Gelernt wird bei Betzavta über praktische Übungen. Diese oft verblüffenden Simulationen zum miteinander leben und entscheiden beziehen die Erfahrungswelt der Teilnehmenden mit ein. Sie wirken trotz ihrer Einfachheit doch auch immer exemplarisch für die Realität des Zusammenlebens. Mit den kurzen praktischen Erlebnissen, hilft Betzavta vom moralischen Lippenbekenntnis zu dem zu kommen, was tatsächlich da ist. Die Gruppe lernt durch diese praktischen Erfahrungen an sich selbst den Umgang mit Demokratie, eigener Macht, Toleranz und Fairness. Einzigartig!

Für wen bieten wir Betzavta-Seminare an?

Unsere Betzavta-Fortbilungen an der Jugendbildungsstätte Unterfranken richten sich an (angehende) Pädagoginnen und Pädagogen (z.B. auch Lehrer*innen) sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, die zukünftig selber Betzavta-Seminare anbieten möchten oder aber eben einfach nur ihre pädagogische (Jugend-)arbeit mit neuen Elementen und Ideen erweitern wollen. Generell kann natürlich sehr gerne auch jeder/jede weitere Interessierte teilnehmen.

Basisseminare

In der Jugendbildungsstätte werden dreitägige Basismodule über je ein Wochenende angeboten, um Betzavta zunächst selbst zu erleben und auszuprobieren. Dabei erhalten die Teilnehmenden viele Anregungen und neue Kompetenzen, um anders mit ihren Zielgruppen arbeiten zu können. Es werden drei verschiedene Basismodule angeboten. Die Module haben jeweils unterschiedliche Schwerpunktesetzungen und beinhalten dementsprechend unterschiedliche Betzavta-Übungen.

mehr erfahren

Ausbildung zur/zum Betzavta Trainer*in

Der Besuch von mindestens zwei verschiedenen Basismodulen berechtigt zur Teilnahme an einer Betzavta-Ausbildung zum zertifizierten Betzavta-Trainer/ zur Betzavta-Trainerin von Diversity Works im Anschluss.

mehr erfahren

Schnupperworkshops-Einzelseminare

Einzelne Basismodule sowie Schnupperworkshops von 3 Stunden bis zu 2 Tagen können auf Anfrage als Inhouse-Veranstaltung oder in der Jugendbildungsstätte gebucht werden.

mehr erfahren

Trainer*innen

Alle unsere Betzavta-Seminare werden geleitet von den Betzavta-Profis von Diversity-Works: Sabine Sommer, Jürgen Schlicher, Jürgen Heß und Jarka Simmering

miteinander

Jetzt anmelden

Hier können Sie unsere nächsten Seminare in diesem Bereich sehen und sich gleich anmelden.

Kontakt aufnehmen

Bei inhaltlichen Fragen oder Buchungsanfragen:

Zehranur Manzak

0931 / 730 410 36

Folgende Basisthemen können in diesem Bereich zertifiziert werden

4.14 Betzavta
4.18 Widerstand
1.2 Selbst und Fremdwahrnehmung
2.3 Mehrheit - Minderheit - Machtverhältnisse