Liebe Gäste,

herzlich willkommen in der Jugendbildungsstätte Unterfranken. Wir freuen uns, dass Sie unser Haus für Ihren Aufenthalt gewählt haben. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, die es Ihnen erleichtern sollen, sich bei uns zurechtzufinden. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere MitarbeiterInnen gerne zur Verfügung.

 

***U N S E R   H A U S***

 

Aufenthaltsräume

In der Jugendbildungsstätte stehen Ihnen verschiedene Freizeiträume zur Verfügung:

Treffpunkt (Untergeschoss), Chilout Room (Untergeschoss), Cafeteria (Erdgeschoss), Teeküche (1. Obergeschoss).

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Gäste und vermeiden Sie unnötigen Lärm, insbesondere nach 22.00 Uhr.

 

Außentüren

Außerhalb der Rezeptionszeiten übernehmen die Gruppen die Verantwortung,

alle Außentüren geschlossen zu halten.

 

Essen

Essenszeiten

– Frühstück:       8.00 Uhr

– Mittagessen:    12.30 Uhr

– Kaffeepause:  vor- und nachmittags nach Vereinbarung

– Abendessen:    18.00 Uhr

Bitte halten Sie diese Zeiten pünktlich ein.

 

Vegetarisches Essen und Diätkost

Auf Wunsch bietet Ihnen unser Küchenteam, vegetarisches, veganes Essen und Diätkost an. Aus organisatorischen Gründen ist eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor Belegung notwendig.

 

Getränke für zwischendurch

Für Ihre Gruppe wird ein Kühlschrank mit verschiedenen Getränken bereitgestellt. Entnommene Getränke werden am Abreisetag als Gesamtgruppe abgerechnet (bar oder auf Rechnung). Die Kühlschränke befinden sich auf den Fluren bzw. in vorgesehenen Räumen. Eine kleine Auswahl an Kaltgetränken finden Sie ebenfalls im Snackautomat im Foyer.

 

Kaffee/ Snacks für zwischendurch

Eine größere Auswahl unterschiedlicher Produkte (auch Eine-Welt-Artikel) finden sie im Snackautomat, ein Münz-Kaffeevollautomat steht in der Cafeteria (Erdgeschoss) Tag und Nacht zur Verfügung.

 

Fernseher

Einen öffentlich zugänglichen Fernseher finden Sie im Chilout Room.

Die Fernbedienung erhalten sie kostenfrei gegen  Pfand an der Rezeption.

 

Gruppenräume

Die Gruppen- und Seminarräume befinden sich in den verschiedenen Stockwerken.

Die Bestuhlung der Räume wird von unserem Haustechniker im Vorfeld übernommen, sofern eine konkrete Bestuhlungsform benannt ist (bis 10 Tage vor der Veranstaltung). Die Standardbestuhlung in unseren Räumen ist Stuhlkreis.

 

Haftung   

Für Privateigentum wird keine Haftung übernommen. Für die Zimmer stehen ausreichend Schlüssel zur Verfügung. In den Mehrbettzimmern befinden sich abschließbare Schränke. Gerne können sie an der Rezeption nach den jeweiligen Schlüsseln fragen.

 

Medien

Für Ihr Seminar stehen Ihnen auf Wunsch verschiedene technische Geräte zur Verfügung. Diese sollten im Vorfeld für die Veranstaltung gebucht sein.

Bei Fragen zu den technischen Geräten und zum zusätzlichen Tagungsmaterial wenden Sie sich an die Rezeption.

 

Parkplatz

Der Parkplatz befindet sich links vor der Einfahrt zur Jugendbildungsstätte (gleichzeitig auch Parkplatz der Dr. Karl-Kroiss-Schule und dem Jakob-Riedinger Haus). Es besteht keine Haftung für die dort abgestellten Fahrzeuge. Wir bitten unsere Gäste, die Zufahrt zum und den Platz vor dem Haus freizuhalten. Die Zufahrt dient als Rettungsweg. Sollte der Parkplatz besetzt sein, so finden sich gegenüber eingezeichnete Parkflächen.

 

Rauchen

In den Räumen der Jugendbildungsstätte ist das Rauchen nicht gestattet (Rauchmelder!). Seit dem 01.01.2008 ist das Rauchen auf dem gesamten Gelände der Jugendbildungsstätte Unterfranken gesetzlich verboten.

 

Rezeption

Die Rezeption ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag – Freitag: 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr,

Samtag:              8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Sonntag:             8.00 Uhr bis Abreise

bei Nachmittag/Abendanreise: bis 20.00 Uhr bzw. nach Absprache

 

RollstuhlfahrerInnen

In der Jugendbildungsstätte stehen fünf rollstuhlgerechte Zimmer für insgesamt 15 Personen zur Verfügung. Eine öffentliche Behindertentoilette befindet sich im Untergeschoss, eine weitere im Erdgeschoss.

 

***U N S E R E   Z I M M E R***

 

Abreise

Räumen Sie Ihr Zimmer am Abreisetag bis spätestens 9.00 Uhr und geben Sie Ihre Zimmerschlüssel an der Rezeption zurück. Bitte Bettwäsche abziehen und in die für diesen Zweck vorgesehenen Körbe/Wägen im Flur legen.

 

Fenster

Schließen Sie bei Regen die Fenster Ihres Zimmers, da sonst Wasser eindringen kann.

 

Ruhezeiten

Vermeiden Sie nach 22.00 Uhr Lärm in den Fluren und im Treppenhaus.

 

Zimmerschlüssel

Bitte nehmen Sie Ihren Zimmerschlüssel immer mit. Es befindet sich auch

der Eingangsschlüssel (Magnetbutton) am Schlüsselbund.

 

***W E I T E R E    I N F O S***

 

Freitzeitgestaltung

Im Foyer finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise für Würzburg und Umgebung.

 

Internetzugang

Das W-lan steht kostenfrei unseren Gästen zur Verfügung. Das w-lan Passwort hängt an der Rezeption aus.

 

Bereitschaft/Notfall

Bitte wählen Sie in dringlichen Fällen die Bereitschaftsnummer an der Rezeption: Nr. 17 / am Apparat der Rezeption.

Jederzeit ist an diesem Apparat auch die Feuerwehr/Rettungsdienst Nr. 0112 und die Polizei Nr. 0110 zu erreichen.

Unsere Brandmeldeanlage ist direkt an die Feuerwehr aufgeschaltet. Bei Feueralarm wird die Feuerwehr automatisch informiert.

Bitte verlassen Sie umgehend das Haus (siehe Fluchtschilder). Der Sammelplatz befindet sich vor dem Parkplatz am Haupteingang der Jugendbildungsstätte (grünes Schild). Die Feuerwehr wird über Rauchmelder direkt informiert.

 

Rückmeldungen

Wir sind offen für jede Kritik und dafür dankbar! Meinungszettel für Ihre Anmerkungen finden Sie in Ihren Zimmern.

 

Spiele/Gitarre

Brett- und Gesellschaftsspiele können Sie sich an der Rezeption gegen Pfand kostenfrei ausleihen.

Mit Rücksicht auf nachfolgende SpielerInnen bitten wir Sie, nach Spielende alle Einzelteile wieder in die dafür vorgesehenen Verpackungen zurückzulegen und in das Spieleregal einzusortieren bzw. an die Rezeption zurückzubringen. Eine Gitarre können Sie an der Rezeption ausleihen.

 

Sportmöglichkeiten im und ums Haus

Es stehen verschiedene Sportmöglichkeiten zur Verfügung (z.B. Fußball, Basketball, Hartplatz).

Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Rezeption.

Im Treffpunkt im Untergeschoss der Jugendbildungsstätte finden Sie außerdem eine Tischtennisplatte und einen Kicker.

 

Straßenbahn und Zugverbindung

Die Fahrtzeit in die Innenstadt beträgt  ca. 25 Minuten. Fahrpläne für die Straßenbahn finden Sie im Foyerbereich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Rezeption.

 

Vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und einen guten Verlauf Ihres Seminars!

 

Leitung und MitarbeiterInnen

der Jugendbildungsstätte Unterfranken

 


Hausordnung für Leitungen

Hausordnung – Jugendbildungsstätte Unterfranken

willkommen in der jugendbildungsstätte