Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

WWgR – Empowerment-Training mit Phoenix e.V. – AUSGEBUCHT

29. April 2022 | 10:00 - 30. April 2022 | 18:00

Empowerment-Training Phoenix e.V.

Die Empowerment-Trainings von Phoenix e.V. richten sich an Menschen die Rassismus-Erfahrung gemacht haben. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist die Erfahrung von Rassismus. Dieser unterscheidet sich in Form, Intensität, Ausprägung und Kontext. Verbindend ist jedoch der Grund für die Diskriminierung: Die Hautfarbe und Herkunft, die im Rassismus als Vorwand dienen, um zu definieren, wer Mitglied und wer kein Mitglied der Deutschen Mehrheitsgesellschaft ist. Die Teilnahme möchten wir niemanden verbieten, aber dieses Training ist nicht den Belangen und Bedürfnissen von Menschen der weißen Deutschen Mehrheitsgesellschaft zugeschnitten. Für diese Menschen bieten wir das Anti-Rassismus-Training an, aber mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite (www.phoenix-ev.org [aktuell nicht unter Bearbeitung]).

In diesem Training werden wir biographisch arbeiten, unsere Geschichten teilen, Körper-Übungen machen und Strategien austauschen und entwickeln. Es werden verschiedene Methoden eingesetzt die sich auch an den Bedarfen der Gruppe orientieren.

Folgende Fragen stehen während dem Training im Zentrum: Wie können wir trotz dieser tagtäglichen Wirklichkeit unsere eigenen persönlichen Ziele verfolgen, wie können wir konstruktiv in dieser Gesellschaft leben und was können wir tun, um Rassismus zu verringern?

Nach dem Training hat jede Person die Möglichkeit individuell weiterzuarbeiten, an einem Folgetraining teilzunehmen oder aktives Phoenix-Mitglied zu werden.

Der Workshop findet auf Deutsch statt. Teile der Inputs können bei Bedarf auf Englisch gesprochen werden. Wir wünschen uns eine durchgehende Teilnahme.

Das Training wird durchgeführt von:

Josephine Jackson ist Sozialarbeiterin (M.A.) mit den Schwerpunkten rassismuskritische Soziale Arbeit, Black Feminism, Empowerment und Antidiskriminierung. Josephine ist seit 2012 in der Empowerment-Arbeit tätig. Sie lebt und arbeitet in Tübingen.

Austen Peter Brandt aus Duisburg. Der evangelische Pfarrer, der seit seinem 3. Lebensjahr in Deutschland lebt, versteht sich als „Brückenmensch” zwischen verschiedenen Kulturen. Seit 1987 leitet Herr Brandt „Anti-Rassismus-Trainings” und „Schwarze-Bewusstseins-Trainings. 1993 gründete er die Gruppe „Phoenix e.V. – Für eine Kultur der Verständigung”, in der er seine bisherigen Aktivitäten – seit 1996 in Vereinsstruktur – aktuell als 2. Vorsitzender fortführt

 


Die rzburger Woche gegen Rassismus vom 25.04.-30.04.2022  wird gemeinsam veranstaltet von Würzburg KUlturS e.V., dem  Jugendkulturhaus Cairo und der Jugendbildungsstätte Unterfranken

                        

 

Die Würzburger Woche gegen Rassismus wird gefördert durch:

Modulanerkennung in der Basisausbildung Rassismuskritische Migrationspädagogik

4.17 Empowerment

Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die Diskriminierungserfahrungen im Zusammenhang mit Migrationsphänomenen machen. Diese können sehr unterschiedlich sein und so kann es auch sein, dass es unterschiedliche Gruppen braucht, diese Erfahrungen zu teilen und einander stark zu machen. Neben der Auseinandersetzung mit individuellen und gesellschaftlichen Begrenzungen, welche die Teilnehmer*innen erfahren, geht es in diesem Workshop immer auch um Auswege aus Begrenzungssituationen und um Aushalte- oder Lösungsstrategien.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es sind leider keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.

Details

Beginn:
29. April 2022 | 10:00
Ende:
30. April 2022 | 18:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Jugendbildungsstätte Unterfranken
Berner Straße 14
Würzburg, BY 97084 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden