Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Learning to be White – Anti-Rassismus-Training

14. November 2024 | 15:00 - 16. November 2024 | 15:00

 

Unsicherheit, Rassismus und ein Mangel an Kommunikation prägen auch heute noch die Beziehungen zwischen Mitgliedern der weißen Mehrheitsgesellschaft und denen, die vermeintlich als Ausländer:innen, Migrant:innen oder Angehörige einer anderen Kultur identifiziert werden.

Verschiedene „Kulturen“, „Rassen“, „Ethnien“, „Religionen“?

„Schwarze“, „Weiße“, „People of Colour“?

“Deutsche” und “Ausländer” – “Wir” und “die anderen”?

Was wissen wir über „die anderen“ und was über „uns selbst“?

Was ist „erlernt“, was ist „wahr“  und was „Konstruktion“?

Was ist eine „weiße Identität“ in einer „multikulturellen Welt“?

Was hindert und was fördert unsere Begegnungen?

Zu diesem Training laden wir Multiplikator:innen der Jugendarbeit, in der deutschen Mehrheitsgesellschaft, um ihre eigenen Prägungen durch das System des Rassismus und ihr Verhalten zu reflektieren, um die Geschichte und die Wirkungsweise des Rassismus näher kennen zu lernen und gemeinsam an Strategien für eine Kultur der Verständigung und Begegnung zu arbeiten.

Die einzelnen Arbeitsphasen im Training berücksichtigen die Fragen und Interessen der Teilnehmenden. Dabei kommt es zu einem Wechsel von Information, Verarbeitungs- und Reflexionsphasen. Vorgesehen sind unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit: im Plenum, in Gruppen- oder Partner:innenarbeit, mit Hilfe von Rollenspielen, Arbeitsblättern, Aufsätzen und Videobeiträgen.

Eine durchgehende Teilnahme an allen drei Trainingstagen ist unbedingt erforderlich.

Das Training wird durchgeführt von Phoenix e.V.

Zeiten:

14.11.2024: 15 Uhr bis 19/⁠20 Uhr

15.11.2024: 9 Uhr bis 19/⁠20 Uhr

16.11.2024: 9 Uhr bis 15 Uhr

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an karolina.vorackova@jubi-unterfranken.de

Anmeldung (bis zum 30.10.2024 möglich):