Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Methodenkoffer: Gewaltprävention – Theaterpädagogik

29. März - 30. März

Veranstaltungskategorie:

Methodenkoffer: Gewaltprävention – Theaterpädagogik

Gewalt hat viele Gesichter. Wie kann man ihr begegnen?

Ein Workshop zum Einsatz von theaterpädagogischen Mitteln im konstruktiven Umgang mit Konfliktsituationen.

Dieser Workshop bietet Übungen für einen spielerischen Einstieg in eine Themenbezogene Theaterpädagogik.  Wir erproben Gruppenübungen des gegenseitigen Kennenlernens, den eigenen Körper und Geist anzuregen und Vertrauen in der Gruppe zu schaffen.In einem weiteren Schritt geht es darum mit Bewegung die Kreativität und Spontanität anzuregen, gemeinsame Vorerfahrungen mit dem Thema zuteilen, sich auf konkrete Konflikte zu einigen und im Forumtheater darzustellen, zu reflektieren und spielerisch zu verändern.  Es werden spielerisch-kreative Lösungsansätze und Handlungsalternativen in konkreten Konfliktsituationen entwickelt.

Die Fortbildung ist geplant für aktuellen und zukünftigen Teamer:innen, Jugendleiter:innen, Multiplikator:innen in der Jugendarbeit, Pädagog:innen sowie Lehrer:innen als auch Menschen, die sich für das Thema interessieren.

 

Referent:

Frank Hohl, Jahrgang 1970

www.freier-theaterpaedagoge.de

Diplom Sozial- und Theaterpädagoge (Master of Art), Coach (zert. DGfC)

Seit 2005 freischaffender Theaterpädagoge in Dresden/ Sachsen

Tätigkeit in Schulen, Hochschulen und Weiterbildungsinstituten. Leitung von Theaterprojekten zu gesellschaftlich relevanten Themen mit diversen Gruppen.

Theatertherapeutische Tätigkeit.

 

Programm

Samstag 29.03.25

09:30 – 12:30 Uhr Workshop 1 (inkl. Pause)

12:30 – 13:30 Mittagpause

13:30 – 17:30 Workshop 2 (inkl. Pause)

Sonntag 30.03.25

09:00- 12:00 Workshop 3 (inkl. Pause)

12:00 – 13:00 Mittagpause

13:00 – 15:00 Workshop 4 (inkl. Pause)

 

Für (vegetarische) Verpflegung ist besorgt (andere Wünsche bitte beim Anmeldeformular berücksichtigen)

 

Teilnahmegebühr(2 Tage):

40 € (Teilnehmer:innen aus Bayern werden durch Zuschüsse unterstützt)

210 €

Die Veranstaltung wird mit Mitteln des Bayerischen Jugendringes (Aus- und Fortbildung ehrenamtlichen Jugendleiter:innen (AEJ)) gefördert.

Aktuell ist das Seminar bereits ausgebucht - wir setzten dich aber gerne auf die Warteliste und melden uns, falls sich daran etwas ändern sollte!