

Methodenkoffer: Gruppendynamik verstehen – Menschen bewegen
9. Mai | 9:00 - 16:00
“ Gruppendynamik verstehen – Menschen bewegen”
Welche Grundlagen und Methoden helfen die Dynamik in einer Gruppe zu verstehen und wie kann Gruppenarbeit effektiv gestalten werden? Mit diesen Fragen wollen wir uns in dem Seminar beschäftigen und um tiefere Einblicke in die Funktionsweise von Gruppen zu gewinnen und eigene Fähigkeiten in der Gruppenarbeit zu erweitern.
Ziele des Seminars:
– Verständnis der grundlegenden Konzepte der Gruppenpädagogik
– Erkennen und Analysieren von Gruppendynamiken und -prozessen
– Identifikation und Reflexion von Rollen innerhalb von Gruppen
– Entwicklung von Strategien zur effektiven Gruppenleitung und -moderation
Inhalte:
– Einführung in die Gruppenpädagogik:
– Phasen der Gruppenentwicklung (z.B. Forming, Storming, Norming, Performing)
– Einflussfaktoren auf die Gruppendynamik
– Rollen in Gruppen:
– Identifikation von Rollen (z.B. Anführer, Mitläufer, Kritiker)
– Auswirkungen von Rollen auf die Gruppeninteraktion
– Praktische Übungen:
– Rollenspiele und Simulationen zur Veranschaulichung von Gruppendynamiken
– Reflexion und Feedbackrunden zur Vertiefung des Gelernten
Ihre Trainer:innen: Erfahrene Trainer:innen im Bereich Migrationspädagogik
Manuela Dillenz ist Bildungsreferentin der Jugendbildungsstätte Unterfranken und Betzavta-Trainerin Dozentin an einer Fachakademie für Sozialpädagogin beschäftigt sie sich intensiv mit rassismuskritischer Erziehung im Kindesalter. Sie ist Referentin für die Kursreihe „Leben in Bayern“ (ein Angebot für dauerhaft bleiberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund) ) in der es um die Lebensrealitäten und damit verbundenen Fragen von Menschen mit Migrationshintergrund geht.
Leila Sopromadze ist Pädagogin an der Jugendbildungsstätte Unterfranken. Sie ist zertifizierte Migrationspädagogin und besitzt ein Zertifikat für globale Systeme und interkulturelle Kompetenzen von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit einigen Jahren führt sie Klassentrainings durch und leitet Seminare des Europäischen Solidaritätskorps (ESK), bei denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenkommen, um gemeinsame Erfahrungen zu sammeln.
Termin und Ort:
09.05.25 von 9:00- 16:00 Uhr in der Jugendbildungsstätte Unterfranken
Kosten:
Das Seminar ist kostenfrei