Grenzenlos begegnen – die Welt erleben

Die Jugendbildungsstätte Unterfranken unterstützt Organisationen, Verbände, Vereine und Einzelinstitutionen bei internationalen Begegnungen.

Dabei legt sie einen besonderen Wert auf das Interkulturelle Lernen, d.h. das Thema „Migration“ steht im Vordergrund.

Die Jugendbildungsstätte Unterfranken arbeitet dem Denken in bloßen Kulturstandards entgegen.

Wir können Sie gerne unterstützen um eine internationale Begegnung bei uns zu organisieren – organisatorisch aber auch das Projekt pädagogisch begleiten sowie helfen um die Förderung zu bekommen.

zusammen kommen wir weiter

 

Seit 2016 kooperieren wir mit der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (Link: https://www.krzyzowa.org.pl/de/), Zespół Szkół Ponadpodstawowych nr 4 im. księdza Jerzego Popiełuszki w Piotrkowie Trybunalskim (Link: https://zsp4.piotrkow.pl/) und Don Bosco Berufsschule in Würzburg (Link: https://www.dbs-wuerzburg.de/). Bis jetzt haben wir folgende Projekte zusammen durchgeführt:

  1. Projekt ‚Europa, in welcher Richtung geht’s?‘

Wir wollten  die Situation in Europa in verschiedenen Bereichen zu analysieren: politisch,

sozial, kulturell sowie von der ökologische Seite.

  • Vorbereitungsbesuch in Kreisau (24.-27.11.2016)
  • Deutsch – Polnische Jugendbegegnung (27.03. – 02.04.2017) in Würzburg zum Thema: Kultur, Normen, Werten, Europäische Identität
  • Deutsch Polnische Jugendbegegnung in Krzyzowa (16. – 22.10.17) zum Thema Teamarbeit und Nachhaltige Entwicklung

 

  1. Projekt ‚Gemeinsam für Vielfalt – Razem na rzecz różnorodności‘

Die Jugendbildungsstätten Kreisau und Würzburg haben gemeinsam zwei deutsch-polnische Jugendbegegnungen durchgeführt. Das Projekt beschäftigte sich mit dem Thema Migration und europäischer Identität, das folgende mit Minderheitenrechten, besonders Toleranz gegenüber LGBTQI* Menschen.

  • DE-PL Jugendbegegnung (22.-27.04.2018) in Würzburg zum Thema: Migration, Flucht, Hate Speech, Zivil Courage, Religiöser Dialog
  • DE- PL Jugendbegegnung in Krzyzowa (21.-26.10.2018) zum Thema Gleichberechtigung, Hate Speech, Toleranz gegenüber LGBTQI* Menschen. Die Jugendliche haben gemeinsam Regenbogenspielplatz in Kreisau renoviert– ein Zeichen für Toleranz und Frieden.

 

  1. Projekt ‚Migracy – migrational democracy as chance for our society‘

Wir haben über Demokratie und Migration mit verschiedene Methoden diskutiert. Wir haben Migration als Chance für die Gesellschaft sowie für die jungen Teilnehmer*innen des Projektes begriffen. Mit den Betzavta – Methoden haben wir auch die Grundprinzipien der Demokratie und Gruppenentscheidungsprozesse gezeigt. Wir haben auch kreativ zusammen gearbeitet und einen Stop-Motion Film zusammen über Migration zusammen gedreht.

  • DE- PL Jugendbegegnung (12.-15.05.2019) in Würzburg zum Thema Demokratie und Strategien für Menschenrechte
  • DE . PL Jugendbegegnung (15.-21.11.2019) in Krzyzowa und Piotrkow Trybunalski zum Thema Migration

Alle Projekte wurden vom EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION (Link: https://www.erasmusplus-jugend.de/) und Deutsch – Polnischen Jugendwerk (Link: http://dpjw.de/) finanziert.

4. Praktikum

Gemeinsam nehmen die beiden Berufsschulen und die beiden Bildungsstätten am Modellprojekt „Zusammen kommen wir weiter – Jetzt beruflich!“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerks teil. Neben den Jugendbegegnungen standen 2019 vier Praktika im
Ausland auf dem Programm.
Im September 2019 kamen eine polnische Schülerin und ein polnischer Schüler nach Würzburg, um
hier ein vierwöchiges Praktikum in den Küchen in  Tagungsstätten Himmelspforten und
im Burkardushaus zu absolvieren.
Im November 2019 hatten dann zwei Auszubildende der Don Bosco Berufsschule und des CaritasDon Bosco Berufsbildungswerkes die Gelegenheit, in der Küche der internationalen Jugendbegegnungsstätte in Kreisau ein Praktikum zu absolvieren.

Die Praktikas wurden durch das Modellprojekt ‘Zusammen kommen wir weiter. Jetzt beruflich‘ finanziert. Das Modellprojekt des Deutsch Polnischen Jugendwerks steht unter der Schirmherrschaft von Frau Elke Büdenbender, Ehefrau des Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Agata Kornhauser-Duda, Ehefrau des Präsidenten der Republik Polen.

jugendpreis

Wir haben im Wettbewerb für den Deutsch-Polnischen Jugendpreis vom Deutsch-Polnisches Jugendwerk – Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży teilgenommen.
Wir haben zwei Jugendbegnungen in Mikuszewo und Würzburg gemeinsam mit Fundacja Bezlik und Fundacja Art Junction durchgeführt.

Unser Projekt „Grenzenlos – Ponad granicami“  hat die Auszeichnung im außerschulischen Austausch – Kategorie bekommen!

Artikel in der Zeitung

ich möchte flügel haben

Kontakt aufnehmen

Bei inhaltlichen Fragen oder Buchungsanfragen:

0931 / 730 410 34

Folgende Basisthemen werden in diesem Bereich zertifiziert

4.9 Grenzenlose Jugendarbeit