Rassismuskritische Öffnungsprozesse:  Sich Schritt für Schritt verändern

Ziel eines Rassismuskritischen Öffnungsprozesses ist es, die Strukturen von Einrichtungen,
Vereinen, Verbänden, Organisationen oder Behörden nachhaltig zu verändern,
um die Partizipation aller Mitglieder der Gesellschaft
gleichermaßen zu ermöglichen, unabhängig ihrer Herkunft. Dazu zählt auch Hierarchien und Machtverhältnisse kritisch zu betrachten: Wer bestimmt? Woher kommt die Finanzierung? Wie divers sind Teams organisiert? etc.

Wir beraten und unterstützen Rassismukritische Öffnungsprozesse.

Terminanfrage

ich bin dabei

©Kommunikationsdesign Schlosser

Kontakt aufnehmen

Bei inhaltlichen Fragen oder Buchungsanfragen:

Oliver Berger

0931 / 730 410 33

Folgende Basisthemen können in diesem Bereich zertifiziert werden

4.11 Inklusiv Handeln
4.4 Verständliche Sprache
4.13 Schule in der Migrationsgesellschaft
4.1 Kommunikation ermöglichen
2.2 Insititutionelle Diskriminierung