Rassismuskritische Migrationspädagogik braucht Netzwerke

Weil es uns ein Anliegen ist, dass sich pädagogische Arbeitsfelder zunehmend mit der Frage nach Migrationsphänomenen beschäftigen

Weil der rassismuskritische Blick immer über den eigenen Tellerrand hinausgeht

Weil rassismuskritsche Migrationspädagogik immer auch politische Bildung ist

Weil wir wissen, dass wir gemeinsam viel mehr bewegen können

…. deshalb arbeiten wir auf allen Ebenen mit folgenden Netzwerken zusammen (grenzenlos):

bundesweit

D.A.CH – deutschsprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e.V.

Diversity Works

IDA – Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.

Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik BW

Phoenix e.V. – für eine Kultur der Verständigung

VIA Bundesverband

 

bayernweit

AGABY – Arbeitsgemeinschaft der Ausländer*innen-, Migrant*innen, und Integrationsbeiräte Bayerns

Bayerischer Jugendring

Bayerisches Bündnis für Toleranz

Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus

Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern e.V.

RIAS Bayern – Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern

SOR-SMC Landeskoordination Bayern

VIA Landesverband

regional

FHWS – Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

lokal

Demokratie Leben! Würzburg

DenkOrt Deportationen

Runder Tisch Bildungseinrichtungen

Runder Tisch Erinnerungsarbeit

Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V.

Alle Basisthemen können in diesem Bereich zertifiziert werden

Kontakt aufnehmen

Wir arbeiten gerne vernetzt. Sie bieten ein Netzwerk, zu dem wir gut passen?

Dann kontaktieren Sie uns:

Karo Voráčková

0931 / 730 410 37