
Basisseminare Das ist die Stadt! – Vielfalt erleben und Stolpersteine
16. Juni | 15:00 - 21:30

15:00 – 18:00 Uhr – Basisseminar 4.5: Das ist die Stadt! – Vielfalt erleben – Beschreibung
In diesem Workshop – genaugenommen ist er ja eine Stadttour – betrachten die Teilnehmer:innen die Stadt aus einer anderen Perspektive. Wahrnehmen und Konstruieren begleiten den Menschen sein ganzes Leben und in jeder Kultur. Mit welcher Vielfalt die Kultur innerhalb eigener Gefilde geprägt ist, eröffnet sich den Teilnehmer:innen z.B. in einer Stadttour die nicht nur aus historischer Sicht, sondern auch aus rassismuskritischer Sicht begangen wird. Inzwischen gibt es die Stadttour auch als App für junge Selbstentdecker.
18:30 – 21:30 Uhr – Basisseminar 4.6: Stolpersteine – Beschreibung
In diesem Workshop – der im Grunde eine Stadttour mit unterschiedlichen Varianten ist – widmen sich die Teilnehmer:innen dem Projekt von Gunter Demnig, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Menschen im Nationalsozialismus lebendig hält und Menschen wieder an die Orte zurückholt, von denen sie weggerissen und getötet wurden.
_______________________________________________________________________________________________
Module

4.5.: Das ist die Stadt! – Vielfalt erleben
Mit welcher Vielfalt die Kultur innerhalb eigener Gefilde geprägt ist, eröffnet sich den Teilnehmer.innen z.B. in einer Stadttour die nicht nur aus historischer Sicht, sondern auch aus rassismuskritischer Sicht begangen wird.
Weitere Informationen
4.6: Stolpersteine
Während dieser Stadttour widmen sich die Teilnehmer.innen dem Projekt von Gunter Demnig, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Menschen im Nationalsozialismus lebendig hält und Menschen wieder an die Orte zurückholt, von denen sie weggerissen und getötet wurden.
Weitere Informationen