Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

WWgR – Theater-Aufführung: Es waren auch Deutsche unter den Opfern (Ein Rechercheprojekt zum NSU von Tuğsal Moğul) – AUSGEBUCHT

27. April 2022 | 20:00 - 22:00

Es waren auch Deutsche unter den Opfern

Theater-Aufführung

(Ein Rechercheprojekt zum NSU von Tuğsal Moğul)

Das Rechercheprojekt zum NSU von Tuğsal Moğul als Theateraufführung mit dem Titel: AUCH DEUTSCHE UNTER DEN OPFERN

ZUM INHALT:

Zehn Tote in elf Jahren – neun Menschen mit griechischer, türkischer und kurdischer Herkunft – das ist die traurige Bilanz des NSU. Jahrelang wurde den Opfern mit Rassismuserfahrungen eine Verwicklung in die Machenschaften der organisierten Kriminalität unterstellt – gleichzeitig schlossen die Beamten einen rechtsextremen Hintergrund der Taten aus. Die Verbrechen des NSU enden im Jahr 2011: Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos werden tot in einem ausgebrannten Wohnmobil aufgefunden, vier Tage später stellt sich Beate Zschäpe der Polizei.

Der größte politische Strafprozess nach der Wiedervereinigung bemühte sich um Aufklärung. Nach fünf Jahren und insgesamt 438 Verhandlungstagen, bei denen mehr als 700 Zeugen gehört wurden, wurde das Urteil verkündet.

Doch eine Frage bleibt: Welche Rolle spielt der Staat in diesem Verbrechenskomplex?

Es ist ein deutsches Verbrechen, dessen lückenlose Aufklärung kaum möglich scheint. Es ist neue deutsche Zeitgeschichte! Was wäre gewesen, wenn die Opfer deutsche Namen gehabt hätten und die Täter nichtdeutsche?

Tuğsal Moğul versammelt nach intensiver 9-monatiger Recherche reine Fakten und Aussagen, Polizeimeldungen und Politiker*innenstatements zu der NSU-Mordserie im Besonderen und zu rechter Gewalt im Allgemeinen. Aber in dieser Konzentration entwickelt das Bekannte eine extreme Wirkung. Es lässt sich nicht mehr Verdrängen und Verharmlosen. Moğul und sein Ensemble, das mal CSI und mal Märchenstunde spielt, müssen das Publikum gar nicht beschimpfen. Die Ereignisse, die sie referieren, sprechen für sich und sind immer auch mit einer Frage an uns alle verbunden. Wie konnte es soweit kommen und welchen Anteil haben Einzelne daran?

Dieser Abend, der mit den unterschiedlichsten Möbeln arbeitet, der mal klassisches Dokumentartheater und mal bitterböse Satire ist, der die Morde der Terrorgruppe rekonstruiert und zugleich eine Prognose über den Ausgang des Prozesses wagt, verwandelt sich in ein theatrales Totengebet.

Viel zu schnell sind die vielen Opfer rechtsradikaler Gewalt aus den Nachrichten und den Erinnerungen der Öffentlichkeit verschwunden. So ist es nun an uns, ihrer noch einmal zu gedenken.

Das Rechercheprojekt zum NSU von Tuğsal Moğul ist als E-Book erschienen. Mehr dazu hier: https://www.rowohlt.de/buch/tugsal-mogul-die-nsu-morde-auch-deutsche-unter-de
n-opfern-9783644904156”

Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag, Hamburg

 


Die rzburger Woche gegen Rassismus vom 25.04.-30.04.2022  wird gemeinsam veranstaltet von Würzburg KUlturS e.V., dem  Jugendkulturhaus Cairo und der Jugendbildungsstätte Unterfranken

                        

 

Die Würzburger Woche gegen Rassismus wird gefördert durch:


Für Veranstaltungen im Jugendkulturhaus Cairo gilt die dortige Hausordnung.

Bitte melde Dich für sämtliche Veranstaltungen der Würzburger Woche gegen Rassismus unter den jeweiligen Posts einzeln an. Dort findest Du auch ausführlichere Beschreibungen der anderen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Es sind leider keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.

Details

Datum:
27. April 2022
Zeit:
20:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Würzburg KUlturS e.V. / Jugendkulturhaus Cairo / Jugendbildungsstätte Unterfranken
Telefon:
0931/73041030
E-Mail:
paedagogik@jubi-unterfranken.de

Veranstaltungsort

Cairo – Jugendkulturhaus Würzburg
Fred-Joseph-Platz 3, 97082 Würzburg
Würzburg, Deutschland
+Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden