Jedes Jahr nehmen wir eine/n europäische/n Freiwillige/n im pädagogischen Team auf.

Das ESK-Projekt ist finanziert durch:

 

2021/2022: Andy Milewski aus Polen


Hallo Leute!
Ich bin Andy und ich komme aus Pommern in Polen. Ich habe in Danzig Psychologie und Kriminologie studiert. Meine Bachelorabeit und Masterarbeit waren über das “echt-transgender Stereotyp” und nichtbinäre Geschlechtsidentitäten, die Gender Euphorie und den Geschlechtsausdruck von nichtbinäre Personen. Ich interessiere mich für LGBTQ+-Themen, Workshops und Persönlichkeitsstörungen (aber auch: Marvel Cinematic Universe, the Witcher Videospiele, Sport und Bullet Journalling ☺).

Ich mache einen Freiwilligendienst bei Jubi und ich hoffe, dass ich viele gute Dinge hier machen kann, nützlich sein und viel über die Migrationspädagogik, Anti-Rassismus Workshops und Migration lernen.

 

2020/2021 Denis Korkmaz aus der Türkei

Denis hat am 1. September 2020 sein ESK Jahr im pädagogischen Team der Jugendbildungsstätte Unterfranken begonnen. Er ist in Österreich geboren, verbrachte jedoch die letzten zwei Jahre in der Türkei und arbeitete dort als Bürokaufmann.

2019/2020: Serdar Aydemir aus der Türkei

Hallo zusammen!

ich bin Serdar Aydemir. ich wurde am 27.09.1993 in Saarlouis/Deutschland geboren. ich habe in Deutschland gelebt bis ich 9 war. ich kann sagen , dass ich viel tolle Erfahrungen gesammelt habe. Meine Familie ist im Jahr 1993 von der Türkei nach Deutschland ausgewandert und hat 9 Jahre in einem wunderschönen Dorf (Erbringen) gelebt. ich habe in der Hauptstadt von der Türkei Soziologie studiert. Meine Bachelorarbeit war über das Integrations Verfahren der Menschen, die nach Deutschland geflohen sind und ihre Probleme . Ich habe Interesse an Politik und Geschichte und das Projekt , an dem ich teilgenommen habe enthält wichtige Strukturen. Ich mag es mich mit diesen Strukturen zu beschäftigen. Ich habe die Strukturen, als ich Soziologie studiert habe, gelernt und Soziologie hat einen Zusammenhang mit den Strukturen. Ich mag es mit Menschen, die aus verschieden Kulturen kommen, zu arbeiten. Ich habe ich mich für die Jubi beworben, weil sie sich mit themen beschäftigt, an denen ich auch großes Interesse habe. Deswegen bin ich froh hier zu sein. ich mache meinen Freiwilligendienst im Europäischen Solidaritätkorps im pädagogischen Team der Jubi. Nachdem ich erfolgreich mein Freiwilliges soziales jahr hinter mir habe, möchte ich für ähnliche Themen (Sozialisation, Migration, Rassismus, Kultur, Diskriminierung usw . ) Beitrag leisten. ich möchte mich in Migrationspädagogik weiterbilden, weil dies mit meiner neugier und studiengang zu tun hat. ich möchte in Würzburg viel lernen und später in die Praxis setzen. Natürlich möchte ich, nach dem ich viel Erfahrung gesammelt habe, eine Masterarbeit über Gesellschaftliche/Kulturelle Beziehung schreiben.

 

2018/2019: Birol Merdan aus der Türkei

2017/2018: Mehdi Blidi aus Algerien

2016/2017: Marzena Sadowska aus Polen

2015/2016: Andrey Buday aus der Slowakei

2014/2015: Slava Pustovalov aus der Ukraine

2013/2014: Anna Tirronen aus Finnland

2012/2013: Alicia Herraiz Lozano aus Spanien

Hier ein Video von Andrej über sein EFD - Projekt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folgende Basisthemen werden in diesem Bereich zertifiziert

4.9 Grenzenlose Jugendarbeit