qualifiziert
Methodenkoffer Online Tagesseminar: Israel und Palästina besprechbar machen – ein diskriminierungssensibler Umgang mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt.
OnlineveranstaltungDieser Workshop richtet sich an alle Menschen, die neugierig sind, die Geschichte aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Rassismuskritisch Erziehen: Ene, mene, muh – und raus bist du!
Jugendbildungsstätte Unterfranken Berner Straße 14, Würzburg, BY, DeutschlandWie kann eine rassismuskritische und gewaltfreien Erziehung bei Kindern aussehen? Wie kann eine rassimuskritische und diskriminierungssensible Erziehung entstehen und wie können wir es schaffen Kinder vor Rassismus zu schützen?
Methodenkoffer: Gruppendynamik verstehen – Menschen bewegen
Jugendbildungsstätte Unterfranken Berner Straße 14, Würzburg, BY, DeutschlandIn diesem Workshop erhalten die Teilnehmer:innen einen Einblick in die Lebenssituation von Geflüchteten und Asylsuchenden sowie die gesetzlichen Grundlagen für ihren Aufenthalt. Die Phänomene der weltweiten Migrationsgeschichte und ihren Begleiterscheinungen und weltweite Wanderungsbewegungen werden betrachtet – und die damit verbundenen Veränderungen einer weltweit verbundenen Menschheit.
Gewaltfreie Kommunikation: Wege zur Verbindung in herausfordernden Zeiten
Jugendbildungsstätte Unterfranken Berner Straße 14, Würzburg, BY, DeutschlandDieses Seminar bietet eine Einführung in die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) und zeigt auf, wie wir diese Techniken nutzen können, um unsere Kommunikation zu transformieren. Sie lernen, wie Sie schwierige Gespräche in Verbindung umwandeln und eine authentische, aufrichtige Kommunikation fördern können – sowohl mit anderen als auch mit sich selbst. Dabei werden Herausforderungen des aktuellen gesellschaftlichen Geschehens (Rassismus, Hate Speech, Populismus) mit in den Fokus genommen.
Rassismuskritisch handeln: Nicht von dieser Welt?
Jugendbildungsstätte Unterfranken Berner Straße 14, Würzburg, BY, DeutschlandIn diesem Workshop erhalten die Teilnehmer:innen einen Einblick in die Lebenssituation von Geflüchteten und Asylsuchenden sowie die gesetzlichen Grundlagen für ihren Aufenthalt. Die Phänomene der weltweiten Migrationsgeschichte und ihren Begleiterscheinungen und weltweite Wanderungsbewegungen werden betrachtet – und die damit verbundenen Veränderungen einer weltweit verbundenen Menschheit.
Demokratie erleben mit Betzavta – eine Methode für ein starkes Miteinander
Jugendbildungsstätte Unterfranken Berner Straße 14, Würzburg, BY, DeutschlandDurch Betzavta- Aktivitäten werden real erlebbare Situationen geschaffen. Die in den Aktivitäten ablaufenden Prozesse werden anschließend gemeinsam reflektiert, wodurch Handlungsmuster und deren Folgen transparent werden. Grundlagen für Demokratisches Handeln können so erkannt und eingeübt werden. Hauptanliegen der pädagogischen Prozesse in einem Training ist „eine aktive Anerkennung des gleichwertigen Rechts eines jeden auf Freiheit.
Auf den Spuren Schwarzer deutscher Geschichte
Jugendbildungsstätte Unterfranken Berner Straße 14, Würzburg, BY, DeutschlandDieser Workshop richtet sich an alle Menschen, die neugierig sind, die Geschichte aus einer neuen Perspektive zu entdecken.